Haartransplantation als Möglichkeit verlorenes Haar zu ersetzen
Erblich bedingter Haarausfall ist ein bei Männern relativ häufig anzutreffendes Phänomen, das teilweise schon im Alter von 20 Jahren beginnt Wirkung zu zeigen. Die Ursache für erblich bedingten Haarausfall sind so weit verbreitet, so daß man davon ausgeht, daß etwa 60% aller Männer davon betroffen sind. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, diesen Prozess des Haarverlusts zu stoppen oder zumindestens zu verlangsamen. Beispiele hierfür sind DHT Blocker in Tablettenform (Wirkstoff Finasterid) oder andere Mittel, die auf die Kopfhaut aufzutragen sind.
Diese Mittel haben jedoch den Nachteil, daß sie bereits verlorengegangenes Haar nicht zurückbringen können. Sofern man nicht den Mut hat, eine Glatze zu tragen, kann man kahle Flächen entweder mit einem Toupet verdecken oder mittels Haartransplantation wieder mit Eigenhaar versehen. Während Toupets als personalisierte bzw. angepasste Produkte erhältlich sind, die kahle Flächen recht gut und unauffällig überdecken können, so bedürfen sie dennoch eines regelmäßigen Ersatzes, was auf lange Sicht recht teuer werden kann. Die andere Möglichkeit ist die Transplantation von Eigenhaar. Die mithilfe dieser Methode erzielten Resultat sind oft sehr gut, sehen natürlich aus und sind in der Regel permanent. Es lohnt daher, näher auf diese Möglichkeit kahle Stellen zu überdecken einzugehen.
Weiterlesen