Mittel gegen Haarausfall oder Alepozie

Volles Haar scheint ein Schönheitsideal vieler Männern zu sein. Mit steigendem Alter kann es jedoch zu erblich bedingtem Haarausfall kommen, wodurch ein Teil männlichen Bevölkerung in zunehmendem Umfang die Kopfbehaarung dauerhaft verliert. Der Verlust der Kopfbehaarung folgt dabei in den meisten Fällen bestimmten Mustern und beginnt mit der Entstehung von Geheimratsecken, die sich mit der Zeit immer weiter vergrößern. In fortgeschrittenen Stadien wird das Haar des gesamten Oberkopfes zunehmend spärlicher bzw. fällt komplett aus. Man spricht in diesen Fällen auch von Alepozie. Die Ursachen für genetisch bedingten Haarausfall bei Männern sind noch nicht vollständig erforscht, dem Hormon dihydrotestosterone (DHT) wird jedoch nachgesagt, nachteilige Auswirkungen auf die Lebensdauer der Haarfolikel bei Männern zu haben, sofern diese eine genetische Empfindlichkeit auf DHT haben, was zum Ausfallen der betroffenen Haare führt.

Glücklicherweise gibt es heutzutage eine Reihe von Möglichkeiten, den Verlust der Haare entweder zu verzögern oder zu überdecken. Der Haarausfall an sich kann, sofern er erblich bedingt ist, mit speziellen verschreibungspflichtigen Wirkstoffen wie beispielsweise Finasteride verzögert werden. Nachteilig hierbei kann sein, daß hierbei wie bei jedem Medikament unwillkommene Nebenwirkungen auftreten können und daß die erwünschte Wirkung nicht in jedem Fall erzielt wird. Alternativ kann aufgrund dessen auch eine Haartransplantation in Betracht gezogen werden. Hierbei werden gegen DHT immune Haare von anderen Stellen des eigenen Körpers samt Wurzel entnommen und auf an den gewünschten haarfreien Stellen platziert. Der Nachteile hierbei sind die relativ hohen Kosten sowie der Umstand, daß es sich hierbei um eine relativ schmerzhafte Angelegenheit handelt.

Kahle bzw. haarfreie Stellen können natürlich auch mit speziellen, hochwertigen Perücken oder Haarteilen für Männer verdeckt werden, wobei dieser Vorgehensweise im Vergleich zu anderen Alternativen weder nennenswerte Nebenwirkungen hat noch in irgendeiner Form schmerzhaft ist. Daneben sind Perücken oder Haarteile bei weitem nicht so kostenintensiv wie beispielsweise eine Haartransplantation und sind in vielen verschiedenen Frisuren und Haarfarben verfügbar.

Eine gut geeignte Lösung für Männer, bei denen noch Haare an den Seiten des Kopfes sowie am Hinterkopf verblieben sind, wäre beispielsweise das Tragen eines eigens angepassten Haarteils, daß mit dem Resthaar verwoben wird und somit sicher sitzt. Nachteilig ist hierbei lediglich, daß das Haarteil nach einigen Wochen angepasst und neu eingewoben werden muss, da das Wachstum der natürlichen Haare dies erforderlich macht. Weniger aufwendig wäre das Tragen einer Perücke, die den Kopf ganz bedeckt und heutzutage sowohl aus Echthaar als auch aus Kunsthaar bestehen kann, wobei Echthaarperücken qualitativ besser und Kunsthaarperücken in der Regel preiswerter sind. Vorteilhaft ist bei Perücken insbesondere, daß sie vom Träger leicht selbst aufgesetzt werden können. Die sichere Befestigung erfolgt dabei über verstellbare Bänder und in einigen Fällen mittels doppelseitigem Klebeband. Nachteilig ist hierbei allerdings der eingeschränkte Tragekomfort insbesondere im Sommer bei höheren Temperaturen.

Alles in allem gibt es also Mittel und Wege, erblich bedingten Haarausfall zu übertünchen oder aufzuhalten, wobei diese jedoch mehr oder minder starke Nachteile aufweisen.

Kommentare deaktiviert.