Einige Hinweise zur Aufbewahrung von Perücken

Sofern man für lange Zeit Freude an seiner neu erworbenen Perücke haben will, sollte man insbesondere auf die sorgsame Pflege und richtige Lagerung achten. Aus diesem Grund sollte man es tunlichst vermeiden seine Perücke achtlos in einer Ecke des Kleiderschrankes zu verstauen, den andernfalls besteht die Gefahr, daß die Perücke innerhalb kürzester Zeit abgenutzt und unansehnlich aussieht, da sie bei falscher Lagerung leicht verstaubt und das Haar schnell zerzaust. Eine falsche Pflege der Perücke führt oft dazu, dass man sich nach Ersatz für die verschlissene Perücke umschauen muss. Daher sollte es in Ihrem Interesse liegen die folgenden Ratschläge für eine sachgerechte Aufbewahrung ihrer Perücke zu befolgen:
- Zunächst einmal ist es wichtig, daß eine Perücke entweder auf einem Perückenständer oder einem Perückenkopf gelagert wird, um die Passform der Perücke nicht durch unsachgemäße Lagerung zu beeinträchtigen. Daneben sind derartige Perückenständer auch recht praktisch, wenn man sein Perücke stylen möchte.
- Um ein Verfilzen der Perückenhaare zu vermeiden sollte die Perücke bevor sie gelagert wird mit einen speziellen Perückenkamm gekämmt werden. Außerdem sollte darauf geachtet werden, daß die Perücke in dem bereits häufig im Lieferumfang enthaltenen Haarnetz aufbewahrt wird. So kann ein Verfilzen der Perücke während der Lagerung vermieden werden. Wenn sich eventuell vorhandene Verknotungen der Haare mittels eines Perückenkammes nicht mehr entfernen lassen, dann können die verknoteten Haare oft noch vorsichtig mit den Fingern gelöst werden.
- Lagern Sie Ihre Perücke nicht in der Nähe von Hitzequellen oder in einer mit übermäßigem Staub oder Feuchtigkeit belasteten Umgebung, da dies entweder das äußere Erscheinungsbild der Perücke beeinträchtigen oder die Perücke durch schmelzen der Fasern bzw. Haare sogar irreversibel beschädigen kann.
- Verwahren Sie Ihre Perücke zudem nicht so, daß sie Druck ausgesetzt wird (z.B. indem Sie andere Sachen auf Ihrer Perücke lagern), da dies ebenfalls die ursprüngliche Form bzw. Passgenauigkeit negativ beeinflussen kann.
- Um einer potentielle Verunreinigung der Perücke durch Staub entgegen zu wirken ist es schließlich noch ratsam, die Perücke abzudecken, z.B. mithilfe einer Plastetüte oder eines nicht allzu schweren Schals.
Wenn Sie diesen Hinweisen folgen, dann wird Ihre Perücke im Durchschnitt etwa 6 Monate tragbar sein, sofern diese täglich getragen wird. Auch wenn die Perücke entsprechend den Angaben des Herstellers gepflegt wird, wird in der Regel bei Ablauf dieses Zeitraums eine Ersatzbeschaffung notwendig werden.