Reportage über Perücken für Krebspatienten
Haben Sie sich jemals gefragt wie sich Patientinnen fühlen, die von ihrem Arzt mit der Diagnose Krebs konfrontiert werden und sich in der Folge einer Krebsbehandlung mit Chemotherapie unterziehen müssen? Diese Realitäten zu akzeptieren ist, wie ich glaube, für die meisten Betroffenen die schwierigste Herausforderung. Ähnliches hat auch Cynthia Mulligan, eine Nachrichtensprecherin beim kanadischen Sender CityTV, erlebt. Bei ihr wurde im April 2010 Brustkrebs diagnostiziert. Sie hat ihre Diagnose im Mai 2010 öffentlich bekannt gegeben und sich dazu entschlossen ihre Erfahrungen über das Fernsehen und über Internet-Blogs zu veröffentlichen.
Sie hat, wie andere Krebspatienten auch, erst einmal mit der Angst, der Verwirrung und dem Schock durch diese schreckliche Diagnose, umgehen lernen müssen. In einer kurzen Reportage, die in der Nachrichtensendung von CityTV ausgestrahlt wurde, berichtet Sie über erste Erfahrungen mit ihrer Krebserkrankung. Eine der ersten Stationen ist das Perücken-Geschäft. Ein von Cynthia Mulligan in dieser Fernsehreportage gemachte Aussage ist mir besonders in Erinnerung geblieben, ich zitiere: ‚Es ist nicht die Eitelkeit. Für mich ist es eher ein mentaler Kampf. Wenn man verletzlich und krank aussieht, dann ist man es auch. Ich hingegen möchte Stärke ausstrahlen und mich auch so fühlen.‘ Worte wie diese, die aus dem Munde einer Krebspatientin kommen, können auch andere Menschen motivieren. Natürlich fühlt man sich während der Krebstherapie häufig schlecht, dieses Zitat soll die positive Grundhaltung vermitteln, die zur Gesundung beiträgt.
Wie wir alle wissen hat die Krebsbehandlung mit Chemotherapie Nebenwirkungen, eine davon ist der Haarausfall. Aber zum Glück ist eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Perücken am Markt verfügbar, so das man sich in aller Ruhe darauf vorbereiten kann. Hat man sich rechtzeitig die richtige Perücke angeschafft, kann man dem Beginn des Haarausfalls einigermaßen gelassen entgegen sehen. Die Perücke variieren in Farbe, Länge und Stil – man hat die Qual der Wahl. Sie können sich für einen neuen Haarstil entscheiden, oder aber eine Perücke wählen die ihrer alten Frisur am ähnlichsten sieht; so fällt diese „dezente optische Veränderung“ im persönlichen Umfeld unter Umständen gar nicht auf. Unter Umständen erhält man sogar Komplimente für die gelungene neue Frisur, so etwas baut auf. Auf jeden Fall ist es für alle Betroffenen empfehlenswert, sich diese interessante Reportage über die Erfahrungen von Cynthia Mulligan anzusehen. In dieser Reportage erfahren sie einige grundlegende Informationen zu diesem Thema, egal ob sie sich später für eine Kunsthaarperücke oder eine Echthaarperücke entscheiden.